Auf Neurodermitis-Behandlung spezialisierte Kliniken

Oft können Reha-Maßnahmen in einer dermatologischen Spezialklinik entscheidend zur Besserung des Hautzustandes beitragen. Einige Kliniken setzen dabei auf bestimmte Bestrahlungsformen oder Sole-Behandlungen, andere vermehrt auf den Faktor Klimaveränderung oder kombinieren unterschiedliche Behandlungsansätze. Die für Sie am besten geeignete Form, nach der sich auch die Wahl der Klinik richten sollte, ist unbedingt gemeinsam mit Ihrem Hautarzt zu ermitteln. Übrigens: Eine Reha wird nur von der Krankenkasse übernommen, wenn sie von einem Facharzt mit der Zusatzqualifikation "Rehabilitationswesen" empfohlen wird. Informieren Sie sich also vorab bei Ihrem Dermatologen oder Ihrer Krankenkasse.

Verzeichnis der auf Neurodermitis-Behandlung spezialisierten Reha-Kliniken:

 

Hier finden Sie eine kleine Auswahl anerkannter Fachkliniken:

Krankenhaus Norderney

Lippestraße 9-11
26548 Norderney
Tel.: 04932 / 805 -0
Fax: 04932 / 805 - 200

www.hautklinik-norderney.de

Spezialklinik Neukirchen

Krankenhausstraße 9
93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Tel.: 09947 / 280
Fax: 09947 / 28109

www.spezialklinik-neukirchen.de

Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt

Norderstraße 81
25980 Sylt/OT Westerland
Tel: 04651 84-4422
Fax: 04651 84-464422


www.asklepios.com/sylt/reha/

Fachklinik Helena am Meer /Borkum

Viktoriastraße 4-6
26757 Borkum
Tel: 04922 913-0
Fax: 04922 913-400

http://www.helena-am-meer-borkum.de

Klinik Schönsicht Berchtesgaden

Kälbersteinstraße/Oberkälberstein 1-11
83471 Berchtesgaden
Tel: 08652 6004-0
Fax: 08652 6004-190

Service-Telefon: 08652 6004-125

www.klinikschoensicht.de

 

Unabhängige Patientenberatung

Bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) gibt es fachlich fundierte Informationen zu rund 240 Krankheitsbildern von A wie Achillessehnenriss bis Z wie Zyklusstörungen. 

Auch Neurodermitis-Patienten, deren Angehörige und alle anderen Interessierte können den kostenlosen Service nutzen.

UPD-Experten beantworten Fragen

  • telefonisch unter 0800 0117722  (gebührenfrei)
  • im Rahmen der Online-Beratung 
  • gebührenfrei per Fax  

https://www.patientenberatung.de/de

Das kostenlose Angebot der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) richtet sich an alle Interessierten und Patienten in Deutschland – egal, ob sie gesetzlich, privat oder nicht krankenversichert sind. Die Beratung ist auf Deutsch, Türkisch und Russisch möglich. Für persönlichen Anliegen stehen geschulte Experten/Berater − wie Juristen, Ärzte, medizinische Fachkräfte oder Sozialversicherungsfachleute −  zur Verfügung. 

Die UPD ist eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Berlin. Sie handelt im gesetzlichen Auftrag laut § 65b Sozialgesetzbuch (SGB). Finanziert wird die UPD vom GKV-Spitzenverband, der zentralen Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) ist ebenfalls an der Finanzierung beteiligt. Er übernimmt unter anderem die Dolmetscherkosten für die Beratung auf Russisch und Türkisch. 

 

Ratgeber für Patientenrechte des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Wie und worüber müssen Ärzte aufklären? Wer entscheidet über die Therapie? Und was gehört in die Patientenakte? Diese und viele weitere Fragen werden im Ratgeber für Patientenrechte einfach und verständlich beantwortet. Andere Themen sind u.a. Patientenrechte, Behandlungsvertrag, Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), Einsichtsrecht in die Patientenakte sowie Behandlungsfehler und Streitfälle.

Zum Ratgeber für Patientenrechte

Zur Website des BMJV